HOTELORDNUNG

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Die Einhaltung der nachstehenden Regeln ermöglicht es uns, Ihnen einen angenehmen und sicheren Aufenthalt zu gewährleisten.

  1. Die Hotelordnung gilt ab dem 1. Mai 2017 für unbestimmte Zeit.
  2. Der Beginn des Aufenthalts im Hotel ist gleichbedeutend mit der Akzeptanz der Bedingungen dieser Ordnung.
  3. Mitverantwortliche Verwalter der personenbezogenen Daten der Hotelgäste sind InterContinental Hotels Group mit Sitz in: Three Ravinia Drive Atlanta, Georgia 30346 USA und Smolna 40 Sp. z o.o., ul. Komunalna 8, 87-800 Włocławek, KRS (Nr. im Unternehmerregister) 0000344695, REGON (Gewerbeanmeldungsnummer) 340694083, NIP (Steuernummer) 8883061115.
  4. Informationen über die Grundsätze der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Gäste befinden sich:
    - im Falle von IHG unter der Adresse: https://www.ihg.com/content/gb/en/customer-care/privacy_statement#9,                  - im Falle der Gesellschaft Smolna 40 sind die Verarbeitungsgründsätze nachstehend beschrieben.
  5. Der Verantwortliche Verwalter der personenbezogenen Daten sowie Subjekte, welche die Daten auf seinen Auftrag verarbeiten, gewährleistet entsprechende Datenschutzmaßnahmen, die mit den geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen.
  6. Personenbezogene Daten werden zwecks Übernachtungsbuchung und Erbringung von Hoteldienstleistungen verarbeitet. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Erbringung der Dienstleistung unentbehrlich. Außerdem werden, nach Genehmigung des Gastes, seine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken im Umfang des ausgedrückten Einverständnisses verarbeitet.
  7. Die zwecks Erbringung von Hoteldienstleistungen erhobenen Daten werden innerhalb einer gesetzlich festgelegten Frist verarbeitet und im Falle von Daten, die auf der Grundlage des Einverständnisses erhoben wurden, bis zu dessen Widerruf.
  8. Die Daten, die aus der Überwachungskamera stammen, werden nach maximal 30 Tagen nach ihrer Aufzeichnung entfernt.
  9. Die Daten der Gäste können nachstehenden Empfängerkategorien zur Verfügung gestellt bzw. weitergegeben werdenan Dienstleistungen erbringende Firmen: IT-Unterstützung für das Hotel, Finanz- und Buchhaltungsfirmen, Zahlungs-, Transport- und Taxiunternehmen (wenn für den Hotelgast Transport oder Kuriersendungen bestellt werden), juristische- und Inkassofirmen, Archivierungs-, Prüfungs-, Kontrollunternehmen, Marketing- und analytische Firmen (darin Zufriedenheits- und Präferenzforschung betreibende Firmen).
  10. Dem Gast steht das Recht auf Zugriff zum Inhalt der Daten zu, das Recht darauf, sie zu korrigieren, ihre Verarbeitung einzuschränken, zu übertragen, jederzeit sein Einverständnis zu widerrufen und Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und das Recht darauf, vergessen zu werden, wenn die personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden.
  11. Mit der für den Schutz der personenbezogenen Daten verantwortlichen Person kann man per Mailbox unter der E-Mail-Adresse: im Falle von IHG privacyoffice@ihg.com ,im Falle der Gesellschaft Smolna 40 ado@indigowarsaw.com, Kontakt aufnehmen.
  12. Das Hotel gehört zur IHG-Hotelkette und überreicht die personenbezogenen Daten seiner Gäste an die Zentrale, die sich außerhalb des EWR befindet.
  13. Wenn festgestellt wird, dass die personenbezogenen Datengesetzeswidrig verarbeitet werden, steht dem Gast das Recht zu, eine Beschwerde beim Vorsitzenden der Behörde für den Schutz Personenbezogener Daten einzulegen.
  14. Der Gast, der das Zimmer im Hotel mietet, ist verpflichtet, dem Empfangsmitarbeiter ein gültiges, seine Identität bestätigendes Dokument mit Lichtbild vorzulegen. Wenn die Vorlage des Dokuments verweigert wird und die Identität des Gastes nicht bestätigt werden kann, steht dem Empfangspersonal das Recht zu, die Übergabe des Zimmerschlüssels und den Abschluss des Hotelvertrags abzulehnen.
  15. Das Empfangspersonal ist berechtigt, dem Gast die Anmeldung ohne Grundangabe zu verweigern.
  16. Der Gast trägt persönlich seinen Vor- und Familiennamen in die Anmeldekarte ein und leistet eine Unterschrift. Auf Wunsch des Gastes hat der Empfangsmitarbeiter die Pflicht, die sonstigen Anmeldeangaben aus dem Personalausweis/Reisedokument selbständig einzutragen.
  17. Der Empfangsmitarbeiter darf den Personalausweis/das Reisedokument nicht einbehalten – nach dem Ausfüllen der Meldekarte wird das Dokument unverzüglich an den Gast zurückgegeben.
  18. Die Zimmer im Hotel werden tageweise vermietet. Der Hoteltag beginnt um 14.00 Uhr am Anreisetag und endet um 12.00 Uhr des nächsten Tages.
  19. Präzisiert der Gast die Aufenthaltsdauer nicht, so wird angenommen, dass er das Zimmer für einen Hoteltag mietet.
  20. Den Wunsch, den Aufenthalt zu verlängern, muss der Gast bis 9.00 Uhr am Tag des Checkouts äüßern. Der Wunsch wird je nach Verfügbarkeit der Zimmer berücksichtigt.
  21. Werden Sachen im Zimmer liegen gelassen oder wird das Zimmer nicht bis 12.00 Uhr am Tag des Check-Outs verlassen, ohne die Rezeption vorher darüber in Kenntnis gesetzt zu haben, so wird der Aufenthalt automatisch verlängert. Das Hotel kann die Gebühr für den weiteren Aufenthaltstag nach der geltenden Tagesgebühr berechnen.
  22. Der Gast, der das Zimmer gemietet hat, darf das Zimmer nicht an Drittpersonen übergeben, auch wenn der bezahlte Hoteltag noch nicht verstrichen ist.
  23. Von 22.00 bis 6.00 des nächsten Tages gilt im Hotel Nachtruhe. Während der Nachtruhe haben sich de Hotelgäste und die Dienstleistungen des Hotels in Anspruch nehmende Personen, so zu verhalten, dass die Ruhe anderer Personen nicht gestört wird.
  24. Nicht angemeldete Personen können sich in den Hotelzimmern von 7.00 bis 22.00 Uhr aufhalten. Der Aufenthalt von unangemeldeten Personen im Hotelzimmer des Gastes nach 22.00 Uhr ist mit dem Einverständnis des Gastes gleichbedeutend, dass diese Personen in seinem Zimmer gebührenpflichtig untergebracht werden. Die Unterbringung jeder zusätzlichen Person wird nach dem Preis des Zusatzbettes nach aktuell geltenden Hotelpreisen berechnet. Besucher verbleiben in Hotelzimmern auf alleinige Haftung des Hotelgastes.
  25. Kinder unter 13 Jahren müssen während des gesamten Hotelaufenthalts von erwachsenen Personen betreut und beaufsichtigt werden. Für das Verhalten der Kinder, darin für die entstandenen Beschädigungen und/oder Schäden haften die Erziehungsberechtigten.
  26. Die Nutzung der Zimmer-Minibar ist nicht in der Übernachtungsgebühr inbegriffen. Die Preise der Artikel in den Minibars finden Sie an der Rezeption und in den Zimmern. Die Abrechnung der Artikel aus der Minibar erfolgt bei der Endabrechnung.
  27. Im ganzen Hotel, darin in den Hotelzimmern und auf den Balkonen gilt gemäß dem Gesetz vom 8. April 2010 über die Änderung des Gesetzes über den Schutz der Gesundheit vor den Folgen des Genusses von Tabak und Tabakerzeugnissen und des Gesetzes über die Staatliche Sanitärinspektion (GBL Nr. 81, Pos. 529) - striktes Rauchverbot von Zigaretten und Tabakerzeugnissen. Die Verletzung des Verbots des Genusses von Tabak und Tabakerzeugnissen im Hotelzimmer bedeutet, dass sich der Gast mit der Kostenübernahme von 500,00 PLN für die Dearomatisierung des Zimmers einverstanden erklärt.
  28. Der Gast trägt die volle materielle und rechtliche Haftung für sämtliche Beschädigungen und Schäden an Ausstattungsgegenständen und Geräten im Hotel, die er oder ihn besuchende Personen verursacht haben.
  29. Wegen der Brandschutzgefahr dürfen in den Zimmern weder Tauchsieder noch andere elektrische Geräte verwendet werden, die nicht zur Ausstattung der Räume gehören. Dies gilt nicht für Ladegeräte und Netzgeräte für Radios, Fernseher und Computer. In den Hotelzimmern ist es auch verboten, offenes Feuer in jeglicher Form anzuzünden.
  30. Beim Verlassen des Zimmers sollte sich der Gast jedes Mal versichern, dass die Tür richtig abgeschlossen ist. Dies gilt ebenfalls für Balkontüren und Fenster.
  31. Die Haftung des Hotels für den Verlust oder die Beschädigung der Sachen, die der Gast ins Hotelzimmer mitgebracht hat, wird durch die Vorschriften der Art. 846-849 des polnischen Zivilgesetzbuches geregelt. Die Haftung des Hotels ist eingeschränkt, wenn diese Sachen nicht zur Aufbewahrung in der Rezeption hinterlegt wurden. Das Hotel hat das Recht, die Bewahrung von Geld, Wertpapieren und Wertgegenständen, insbesondere Schmuck, Sachen mit wissenschaftlichem und künstlerischem Wert zu verweigern, wenn sie die Sicherheit gefährden oder einen zu großen Wert hinsichtlich der Größe oder dem Standard des Hotels aufweisen oder zu viel Platz in Anspruch nehmen. Das Hotel trägt keine Haftung für Sachen, die im Zimmertresor aufbewahrt werden.
  32. Der Gast sollte die Rezeption sofort nach der Feststellung des Schadens, des Verlusts oder der Zerstörung einer Sache in Kenntnis setzen.
  33. Das Gepäck wird vom Gast im Zimmer oder an einer vom Hotel dafür bestimmten Stelle aufbewahrt.
  34. Die vom Gast in seinem Zimmer hinterlassenen Gegenstände persönlichen Bedarfs werden ihm auf seine Kosten an die von ihm genannte Adresse zurückgesendet. Falls keine Weisung vorliegt, die hinterlassenen Gegenstände zurückzusenden, werden diese Gegenstände durch das Hotel drei Monate aufbewahrt und anschließend für Wohlfahrtszwecke gespendet oder verwertet. Das Hotel bewahrt keine Lebensmittel und leicht verderbliche Artikel auf.
  35. Der Gast ist verpflichtet, sich vor der Nutzung der Saunen und Krafträume mit ihrer Ordnung bekannt zu machen.
  36. Im Falle der Verletzung dieser Hotelordnung kann das Hotel dem für die Verletzung verantwortlichen Gast die weitere Erbringung von Leistungen verweigern. Diejenige Person ist verpflichtet, sich unverzüglich an die Weisungen des Personals zu halten, für die bisher erbrachten Leistungen aufzukommen und einen Schadenersatz für die eventuell angerichteten Schäden und Zerstörungen zu leisten und das Hotel zu verlassen.
  37. Das Hotel darf dem Gast die Unterkunft verweigern, sofern er bei seinem letzten Besuch die Hotelordnung grob verletzt hat, einen Schaden am Vermögen des Hotels oder der Gäste, bzw. den Gästen, Hotelmitarbeitern bzw. sonstigen im Hotel befindlichen Personen einen Personenschaden zugefügt hat bzw. die Ruhe im Hotel anderweitig gestört hat.
  38. Für auf einem unbewachten Parkplatz hinterlassene Fahrzeuge wird kein Aufbewahrungsvertrag abgeschlossen. Das Hotel haftet nicht für die Beschädigung oder den Verlust des Fahrzeuges und für die Zerstörung der darin befindlichen Gegenstände.
  39. Das Hotel erbringt Dienstleitungen, welche seiner Kategorie zugeschrieben sind. Etwaige Beanstandungen hinsichtlich der Qualität der Dienstleitungen, sind unverzüglich an der Rezeption zu melden.
  40. Das Hotel ist verpflichtet, dem Gast einen sicheren Aufenthalt zu garantieren, darin über die Angaben zum Gast Stillschweigen zu bewahren.
    Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

DATENSCHUTZ

Urheberrecht

  1. Sämtliche Inhalte auf unserem Webportal sind das Eigentum der Gesellschaft Smolna40 Sp. z o.o. und unterliegen dem Schutz gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und Verwandte Rechte (GBL 2000, Nr. 80 Pos. 904 mit späteren Änderungen) hinsichtlich ihrer Nutzung, des Anzeigens, Kopierens, der Weitervermittlung, der Verbreitung, Änderung oder Entfernung. Alle diesbezüglich ergriffenen Handlungen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Gesellschaft Smolna40 sp. z o.o., ansonsten werden sie als rechtswidrig betrachtet und stellen eine Verletzung des geistigen Eigentums der Gesellschaft dar.

Schutz der personenbezogenen Daten

  1. Das Hotel Indigo Warsaw Nowy Swiat gehört zur Hotelkette InterContinental Hotels Group of Companies, Kürzel: IHG und wird im Franchising geführt.
  2. Mitverantwortliche Verwalter der personenbezogenen Daten der Hotelgäste sind:
    - InterContinental Hotels Group mit Sitz in Three Ravinia Drive Atlanta, Georgia 30346 USA,
    - Gesellschaft Smolna 40 Sp. z o.o., ul. Komunalna 8, 87-800 Włocławek, KRS 0000344695.
  3. Informationen über die Grundsätze der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Gäste befinden sich:
    - im Falle von IHG unter der Internet-Adresse: https://www.ihg.com/content/gb/en/customer-care/privacy_statement#9,
    - im Falle der Gesellschaft Smolna 40 sind sie nachstehend beschrieben.
  4. Der verantwortliche Verwalter der personenbezogenen Daten sowie Subjekte, welche die Daten auf seinen Auftrag verarbeiten, gewährleistet entsprechende Datenschutzmaßnahmen, die mit den geltenden Rechtsvorschriften übereinstimmen.
  5. Personenbezogene Daten werden zwecks Übernachtungsbuchung und Erbringung von Hoteldienstleistungen, zwecks Untersuchung des Niveaus der erbrachten Dienstleistungen, eventueller durchgeführter Reklamationsverfahren und Erfüllung der auf dem Datenverantwortlichen lastenden, sich aus entsprechenden Vorschriften ergebenden Pflichten.
  6. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die Erbringung der Dienstleistung unentbehrlich.
  7. Außerdem werden, nach Genehmigung des Gastes, seine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken im Umfang des ausgedrückten Einverständnisses verarbeitet.
  8. Die zwecks Erbringung von Hoteldienstleistungen erhobenen Daten werden innerhalb einer gesetzlich festgelegten Frist verarbeitet und im Falle von Daten, die auf der Grundlage des Einverständnisses erhoben wurden, bis zu dessen Widerruf.
  9. Die Daten, die aus der Überwachungskamera stammen, werden maximal nach 30 Tagen nach ihrer Aufzeichnung entfernt.
  10. Die Daten der Gäste können an nachstehende Empfängerkategorien zur Verfügung gestellt bzw. weitergegeben werden: an Dienstleistungen erbringende Firmen: IT-Unterstützung für das Hotel, Finanz- und Buchhaltungsfirmen, Zahlungs-, Transport- und Taxiunternehmen (wenn für den Hotelgast Transport oder Kuriersendungen bestellt werden), juristische- und Inkassofirmen, Archivierungs-, Prüfungs-, Kontrollunternehmen, Marketing- und analytische Firmen (darin Zufriedenheits- und Präferenzforschung betreibende Firmen) oder an Subjekte, die auf der Grundlage rechtlicher Vorschriften dazu befugt sind.
  11. Dem Gast steht das Recht auf Zugriff zum Inhalt der Daten zu, das Recht darauf, sie zu korrigieren, zu übertragen, Kopien der vom Hotel verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hat der Gast das Recht, jederzeit sein Einverständnis zu widerrufen, zu fordern, die Verarbeitung der Daten einzuschränken, und das Recht darauf, vergessen zu werden, wenn die personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden.
  12. Wenn festgestellt wird, dass die personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, steht dem Gast das Recht zu, eine Beschwerde beim zuständigen Aufsichtsorgan einzulegen. Im Falle der Gesellschaft Smolna 40 ist der Vorsitzende der Behörde für den Schutz Personenbezogener Daten in Polen das zuständige Organ.
  13. Mit der für den Schutz der personenbezogenen Daten verantwortlichen Person kann man per Mailbox unter der E-Mail-Adresse: im Falle von IHG privacyoffice@ihg.com , im Falle der Gesellschaft Smolna 40 ado@indigowarsaw.com, Kontakt aufnehmen.

Das Internetportal verwendet Cookie-Dateien für statistische Zwecke und zur Personalisierung der Service-Einstellungen. Die Cookie-Dateien sind Textdateien, die durch den Host im Computer oder auf den Mobilgeräten des Benutzers gespeichert werden. Der Benutzer kann die Einstellungen im Rahmen des Internetbrowsers hinsichtlich der Cookie-Dateien verwalten. Durch Ausschalten der Bedienung der Cookie-Dateien kann es zu Störungen in der korrekten Arbeitsweise des Services kommen.

IHG Service mark statement

Im Folgenden sind einige der Dienstleistungsmarken im Besitz von InterContinental Hotels Group: IHG, Six Continents Hotels, Inc. InterContinental®, Crowne Plaza®, Holiday Inn®, Holiday Inn Express®, Express by Holiday InnTM, Holiday Inn Select®, Staybridge Suites®, Priority Club®, HOLIDEX®, HOLIDEXPlus®, Holidome®, Stay Smart®, Express StartTM, Candlewood®, Candlewood Suites®, Hotel Indigo®.